Im Morgenrauschen
Bunte Ideen springen
Hinaus ins Freie
*1953 im Ruhrgebiet
lebt und arbeitet in Duisburg, Berlin und in Spanien
2000 bis 2010
Figurentheater Kleine Bühne Allerleirauh
2011
Gründung des Upcycling-Labels träschick
2012
Atelier im Künstlerhaus hafenkult
2013 und 2015
Sommerbox im hafenkult (G)
2015
Druckausgabe einer Haiku-Auswahl: Von einem Frühjahr zum nächsten Frühjahr
mit Illustrationen von Mareike Engelke
2016
37. Duisburger Akzente (G)
2017
- 38. Duisburger Akzente (G)
- Kunstaktion Blütenpollen trifft Rußpartikel im Botanischen Garten Hamborn (G)
2018
Japanreise zur persönlichen und künstlerischen Weiterentwicklung
2019
- 40. Duisburger Akzente (G)
- Patchworkprojekt Identität Duisburg (G)
- craftArt fusion19, Galerie am Park, Wien und Burg Percholdsdorf (bei Wien) (G)
- Arbeiten mit Fotografie, Cubus Kunsthalle Duisburg (G)
- Lisa Luna Kurzfilmtag: Teilnahme mit dem Vier-Minuten-Video Vor meinem Fenster
Kontakt:
Elke Frieding
+49 (0)151 107 187 93
elkefrieding@hotmail.com
Objektkunst:
Meine bevorzugten Werkstoffe sind Papier, Textiles aber auch Plastikfolien und andere recycelbare Materialien. Ich liebe es, die verschiedensten Materialien auszuprobieren, ihnen einen anderen Kontext, eine neue Wertigkeit zu geben. Durch Schichtungen entstehen überraschende Perspektiven. Schwebend aufgehängte Installationen vermitteln die Erfahrung, dass alles in stetiger Bewegung und Veränderung ist.
So viel helles Licht
Unsichtbares wird sichtbar
Die Augen schließen
Malen und Zeichnen:
Auf Reisen und Ausflügen entstehen Landschafts- und Umgebungsskizzen, als Aquarelle, Buntstift- oder Tuschezeichnungen. Porträts und Motive nach Fotos aus alten Familienalben auf Stoff oder Plastikfolie gemalt, geben einen neuen Blickwinkel auf alte Erinnerungen.
Seltene Falter
Summende Gedanken aus
Vergangener Zeit
Texte:
Ein Stern hängt im Baum
Im Glas ein leuchtendes Rot
Ein milder Abend
Die von mir verfassten Haiku sind aus dem Moment heraus entstanden, oft auf meditativen Spaziergängen, aber auch in Alltagssituationen, die eine plötzliche Verbundenheit mit ALLEM oder den schmerzlichen Verlust derselben spüren lassen. Aktuell gibt eine zweite limitierte Auflage der Haikusammlung "Von einem Frühjahr zum nächsten Frühjahr".
Das HAIKU ist eine Jahrhunderte alte lyrische Form Japans, die sich aus den Besonderheiten der japanischen Sprache und der ZEN-Tradition entwickelt hat. Es gehört mit 3 Zeilen und 17 Silben zur kürzesten Lyrikform der Welt. Inhaltlich sind es hauptsächlich Naturgedichte, die in der bewussten Erkenntnis des Augenblicks das ganze Universum erahnen lassen.
|
|